Verstehst du das? 

So ähnlich fragte Philippus den Kämmerer in Apg 8. Und dann erklärte er ihm die prophetischen Schriften und das Evangelium von Jesus Christus. Philippus legte offensichtlich großen Wert darauf, dass der Kämmerer verstand, worum es ging.

Jesus erzählte einst das Gleichnis vom vierfachen Ackerfeld und erklärte seinen Jüngern anschließend die Bedeutung. Dabei sagte er:

sooft jemand das Wort vom Reich hört und nicht versteht, so kommt der Böse und nimmt weg, was in sein Herz gesät war (Mt 13,19).

Das Problem liegt im "nicht verstehen"

Das erste aller Gebote beinhaltet u.a., Gott zu lieben mit ganzem Verstand (Mk 12,30).

Und Paulus wirft den Korinthern vor, dass einige in Unwissenheit über Gott seien (1.Kor 15,34).

Wer aufmerksam die Bibel liest, der wird feststellen, dass es darin auffallend oft um verstehen, erkennen, wissen und einsehen geht.

Wie ist das nun mit der Beziehung zwischen Jesus und Gott? Auch da ist nichts geheimnisvolles dabei. Gott nennt Jesus seinen Sohn, Jesus nennt Gott seinen Vater. Das ist selbst für jedes Kind leicht verständlich.

Die Theologen und sogenannten Kirchenväter haben das alles leider furchtbar verkompliziert und im vierten und fünften Jahrhundert in unbiblische Formulierungen gepackt, die sie selbst nicht verstanden haben. Auch bis heute werden sie von niemandem wirklich versteht, aber jeder wird mit ewiger Verdammnis bedroht, der ihren Beschlüssen nicht glaubt (s. Athanasium). 

Vor solchen Lehrern hat der Apostel Paulus gewarnt indem er sagte:

Sie verstehen nichts, weder was sie sagen noch was sie so fest behaupten (1.Tim 1,7).

Auch der Herr Jesus hat ganz pauschal vor den Schriftgelehrten gewarnt:

Hütet euch vor den Schriftgelehrten, die in langen Gewändern einhergehen wollen und die Begrüßungen auf den Märkten lieben und die ersten Sitze in den Synagogen und die ersten Plätze bei den Gastmählern (Luk. 20,46)

Ihre Lehren nannte Jesus einen Sauerteig, vor dem man sich ebenfalls hüten soll (Mt 16,12).

Die Bibel hingegen ist einfach zu verstehen, was das Verhältnis zwischen Jesus und Gott, seinem Vater, betrifft:
Jesus wurde von Gott durch den Heiligen Geist gezeugt (Lk 1,35), er wuchs heran und lernte an dem, was er litt, den Gehorsam (Heb 5,8). Er wurde gehorsam bis zum Tod, ja sogar bis zum Tod am Kreuz. Darum (aus diesem Grund) hat Gott ihn so hoch erhoben und über alles gesetzt (Phil 2,9). Gott hat seinen Sohn zum Herrscher gemacht über seiner Hände Werk, er hat alles unter seine Füße gelegt. (Ps 8,7 und Heb 2,8).
Gott selbst bleibt natürlich über Jesus erhaben (1.Kor 15,27).

Ist das alles nun schwer zu verstehen? Ich meine nicht.

 

   

Bücher  

 

Unsere Väter mini

Unsere Väter - sie sind nicht im Himmel
Das vergessene Christentum des Juden Jesus Christus

 

Ist Jesus Christus JHWH mini
Ist Jesus Christus JHWH?
Sohn Gottes oder Gott selbst?

 

Buzzard Absichten Ziele

Absichten und Ziele von Jesus
Was Sie in der Kirche nicht gelernt haben

 

Der Gott von Jesus

Der Gott von Jesus
im Lichte christlicher Dogmen

 

Sabbat - Neuer Bund

Das Gesetz, der Sabbat und
der Neue Bund des Christentums
nicht lieferbar klein (noch nicht lieferbar)

 

Laub Pflaum Ist Jesus Christus Gott mini


Ist Jesus Christus Gott?
Kommentare zum Buch von Jürgen Laub

 

The One
Der EINE
Zur Verteidigung Gottes

 

Koenigreich cover klein


Das kommende Königreich des Messias
Was Jesus lehrte, aber die Kirche nicht verkündigt

 

Buzzard Dreieinigkeit Cover
Die Lehre von der Dreieinigkeit Gottes
Die selbst zugefügte Wunde der Christenheit

 

Hemphill Gott sei cover
Gott sei die Ehre
Die biblische Sicht von Gott

 

Hemphill Ehre sei Cover

Ehre sei Gott in der Höhe
Der Einfluss der griechischen Philosophie

 

Hemphill Gott u Jesus
Gott und Jesus
Die biblische Unterscheidung

 

Wer ist Jesus von Nazareth
Wer ist Jesus von Nazareth?
Was hätten Sie geantwortet

 

Zarley Wiederherstellung

Die Wiederherstellung
der biblischen Sicht auf Gott und Jesus

 

 

   
© trinitaet.com